Dr. Ricarda Kopal
Musikethnologie
Vita
2011-2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Musikethnologie und Fortsetzung der Promotion an der HMTM Hannover
2009 Beginn der Promotion zum Thema „Startum in der westlichen klassischen Musik am Beispiel Herbert von Karajans“ (Arbeitstitel) an der Universität zu Köln
2009-2011 Lehrbeauftragte im Bereich Musikethnologie am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität zu Köln
2009-2011 Mitarbeit im DFG-Forschungsprojekt „Der Karajan-Diskurs – Zur gesellschaftlichen und musikalischen Inszenierung eines Dirigenten-Mythos“ an der Universität zu Köln
2002-2009 Studium der Musikwissenschaft (Schwerpunkt Musikethnologie), Germanistik und Philosophie an der Universität zu Köln, Magisterabschluss im Januar 2009
Lehrveranstaltungen
SS 2010
Seminar Ich bin Pirat: Musikrecht, Musikkonsum und Musikethnologie zusammen mit PD Dr. Julio Mendívil an der Universität zu Köln
Seminar World Musix I: Einführung in die kulturwissenschaftliche Musikforschung [an der Universität zu Köln]
WS 2009/10
Seminar World Musix II: Einführung in die kulturwissenschaftliche Musikforschung [an der Universität zu Köln]
SS 2009
Seminar World Musix I: Einführung in die kulturwissenschaftliche Musikforschung [an der Universität zu Köln]
Zuletzt bearbeitet: 03.11.2019
Zum Seitenanfang