Maria Bychkova

Historische Musikwissenschaft

 

Vita

Seit Mai 2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (Musikwissenschaftliches Institut). Einstellung im Rahmen des DFG-Projektes „Deutsch-russische Musikbegegnungen 1917-1933: Analyse und Dokumentation“

Seit April 2012 Promotionsstudium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (unter Betreuung von Prof. Dr. Stefan Weiss). Dissertationsthema: „Russische Musikinstitutionen in Berlin in den 1920er Jahren: zur Struktur eines Netzwerkes im Exil“

2009 – 2012 Studium der Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (Masterstudiengang Musikforschung und Musikvermittlung/Historische Musikwissenschaft)

2007 – 2009 Magisterstudium an der Nationalen P. I. Tschaikowski – Musikakademie der Ukraine in Kiew (Musikalische Kunst, Klavier)

2001 – 2006 Hochschule für Musik und Theater Hannover (Musikerziehung/Instrumentallehrerin, Hauptfach Klavier, Klasse von Prof. Bernd Goetzke)

Sonstiges

Seit April 2013 Mitglied der Studienkommission III an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

2003 – 2006 Stipendiatin der v. Schad’sche Stiftung

1999 – 2001 Stipendiatin der Stiftung des Kiewer Bürgermeisters

Oktober – Dezember 1999 Austauschstudentin am Australian Institute of Music, Sydney

Pädagogische Tätigkeit

  • Seit 2006 Privater Klavierunterricht
  • Sommersemester 2011 Leitung des Tutoriums zur Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

Vorträge

  • Oktober 2012 „Von Berlin nach New York: die Musik des russischen Exils zwischen den Weltkriegen”, ENTDECKUNGEN VII – New York, New York! Veranstaltungs-Serie des Kurt Weill Zentrums, Dessau
  • März 2012 „The Activity of Russian musical institutions in Berlin after 1917”, Annual Conference of the British Association for Slavonic and East European Studies, Fitzwilliam College, Cambridge
  • November 2011 „Russische Musikinstitutionen in Berlin in den 1920er Jahren”, Internationale Konferenz „Russian Emigré Culture: Conservatism or Evolution?”, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
 

Zuletzt bearbeitet: 25.06.2018

Zum Seitenanfang