Selbstständige Publikationen
Handbuch Musikpsychologie
Herausgegeben von Andreas C. Lehmann, Reinhard Kopiez
800 Seiten, Hardcover/eBook, Hogrefe, 2018
Mehr Informationen
Wege - Festschrift für Susanne Rode-Breymann
Herausgegeben von Annette Kreuziger-Herr, Nina Noeske, Nicole K. Strohmann, Antje Tumat,
Melanie Unseld und Stefan Weiss
585 Seiten, Hardcover, Olms, 2018
Mehr Informationen
Agostino Steffani: Europäischer Komponist und hannoverscher Diplomat der Leibniz-Zeit
Herausgegeben von Claudia Kaufold, Nicole K. Strohmann und Colin Timms
366 Seiten, Vandenhoeck und Ruprecht, 2017
Mehr Informationen
Musik und Vergnügen am Hohen Ufer. Fest- und Kulturtransfer zwischen Hannover und Venedig in der Frühen Neuzeit
Herausgegeben von Sabine Meine, Nicole K. Strohmann und Tobias Weissmann
344 Seiten, Hardcover, Verlag Schnell & Steiner, Schriftenreihe des Deutschen Studienzentrums in Venedig, Band 15, 2016
Mehr Informationen
Bühnenrollen und Identitätskonzepte. Karrierestrategien von Künstlerinnen im Theater des 19. Jahrhunderts
Herausgegeben von Nicole K. Strohmann und Antje Tumat
320 Seiten, broschiert, Wehrhahn Verlag, Reihe: Beiträge aus dem Forschungszentrum Musik und Gender, Band 5, 2016
Mehr Informationen
Einfach Toll!
Der Opernbesuch im Spielfilm
Sabine Sonntag
312 Seiten, broschiert, Königshausen & Neumann, 2013
Mehr Informationen
Musik und Popularität
Aspekte zu einer Kulturgeschichte zwischen 1500 und heute
Herausgegeben von Sabine Meine und Nina Noeske
250 Seiten, broschiert, Waxmann Verlag, 2011
Mehr Informationen
"Aus einem Totenhaus". Leoš Janáčeks letzte Oper
Herausgegeben von Ulrich Lenz und Stefan Weiss
160 Seiten, Broschur, Wehrhahn Verlag, 2011
Mehr Informationen
Vom Sentographen zur Gänsehautkamera. Entwicklungsgeschichte und Systematik elektronischer Interfaces in der Musikpsychologie
Reinhard Kopiez, Jessika Dressel,
Marco Lehmann, Friedrich Platz
210 Seiten, Paperback, Tectum Verlag, Reihe Musikwissenschaft, März 2011
Mehr Informationen
Musiktheater eines Kaiserpaars -
Wien 1677 bis 1705
Susanne Rode-Breymann
458 Seiten mit 107 z.T. vierfarbigen Abb., Gebunden, Olms Verlag, 2010
Mehr Informationen
Musikwissenschaft und Kalter Krieg. Das Beispiel DDR
Herausgegeben von Nina Noeske und Matthias Tischer
195 Seiten, mit 2 s/w-Abb., Böhlau Verlag, Reihe KlangZeiten Band 7, 2010
Mehr Informationen
Richard Wagner im Kino. Studien zur Geschichte, Dramaturgie und Rezeption filmmusikalischer Künstlerbiographien
Sabine Sonntag
412 Seiten, Hardcover, Verlag Dohr, Reihe: musicolonia Band 8, 2010
Mehr Informationen
Zuletzt bearbeitet: 10.10.2024
Zum Seitenanfang