Friedrichs "Montezuma". Macht und Sinne in der preußischen Hofoper
Sonderausstellung im Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Die 1755 uraufgeführte Oper Montezuma, für die Carl Heinrich Graun die Musik und der König höchstpersönlich das Libretto entworfen hat, thematisiert die Eroberungsgeschichte Mexikos und das Schicksal des Aztekenkaisers Moctezuma II. – und damit die Frage des "guten Herrschers", die in den aufklärerischen Kreisen am preußischen Hof intensiv diskutiert wurde.
Die Ausstellung zeigt aber nicht nur bedeutende Originalquellen; sie macht die faszinierende Welt des höfischen Theaters mit zahlreichen Objekten, Modellen, Hörbeispielen und filmischen Sequenzen auch sinnlich erfahrbar.
Die Kuratorin dieser Ausstellung ist Prof. Dr. Ruth Müller-Lindenberg.
Mehr Informationen
Hier erfahren Sie mehr über die Sonderausstellung, die Sie noch bis zum 24. Juni 2012 besuchen können. Außerdem gibt es einen Flyer zur Ausstellung.
Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz
Tiergartenstraße 1 (Eingang Ben-Gurion-Straße),
10785 Berlin
Das Museum ist behindertengerecht.
mim@sim.spk-berlin.de
www.sim.spk-berlin.de/montezuma
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Fr 9–17 Uhr; Do 9–22 Uhr
Sa–So 10–17 Uhr; Montag geschlossen
Zuletzt bearbeitet: 07.07.2013
Zum Seitenanfang