»Ein Blinder im Labyrinth«
György Ligetis Positionierung im Neue-Musik-Diskurs

Internationales Symposium der Fachgruppe Musiktheorie und des Musikwissenschaftlichen Instituts der HMTMH

Das Symposium spricht am Beispiel György Ligetis einen Problemkomplex an, dem für die Musikgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts, besonders aber für die Zeit nach 1950 erhöhte Bedeutung zukommt. War bereits in der seriellen Phase der westeuropäischen Avantgarde Theoriebildung Teil einer notwendigen Selbst-Legitimation, so sehen sich Komponierende seit der „Postmoderne“ (mit der ein großer Teil von Ligetis Wirken zeitlich zusammenfällt) zunehmend dem Anspruch ausgesetzt, sich gegenüber einer immer zahlreicheren und unüberschaubareren Konkurrenz, auch in der Auseinandersetzung mit nachfolgenden Generationen, als kompositorische Individuen jenseits von Tendenzen und Schulen zu positionieren.

Eine solche Positionierung hat vielerlei Komponenten: Zum Verfertigen der „Werke“ selbst treten die im Neue-Musik-Diskurs der Nachkriegszeit üblich gewordenen verbalen Kommentare der Komponierenden sowie die
Fremdcharakterisierung durch das kritische Schrifttum. Zu erforschen, wie diese Bereiche zu einer Positionierung im Neue-Musik-Diskurs zusammenwirken, ist das Ziel des Symposiums. Im Programm sind die Vorträge durch ein farbiges Quadrat markiert: Vorträge zu einzelnen Werken grün, zu Schlüsselbegriffen und -konzepten Ligetis blau und zur Rezeption orange.

Person und Werk Ligetis eignen sich dazu in besonderer Weise, nicht nur, weil es sich um einen der bedeutendsten, meistgespielten und -besprochenen Komponisten nach 1950 handelt, sondern auch weil seine Positionierung
sowohl starke Konstanten als auch unerwartete Wendungen und Aktualisierungen aufweist, vor allem aber, weil Ligeti in weitaus größerem Ausmaß als seine komponierenden Zeitgenossen seine Positionierung verbal reflektiert hat.

Das Symposium will in diesem Sinne nicht nur eine Lücke in der Analyse des Neue-Musik-Diskurses des letzten Halbjahrhunderts schließen helfen, sondern auch einen Beitrag zur Erkenntnis der musikalischen Physiognomie
György Ligetis leisten.

20. bis 22. November 2014 | HMTMH, Hörsaal 202

Die Teilnahme am Symposium ist kostenlos.

Das Programm können Sie dem Flyer entnehmen.

 

Flyer

Flyer hier erhältlich!

Zuletzt bearbeitet: 09.09.2014

Zum Seitenanfang