Sowjetische Musik im Ausland

Sowjetische Musik im Ausland

In den letzten Jahrzehnten hat die Öffnung russischer Archive einen bedeutenden Zuwachs an Wissen über die Geschichte der sowjetischen Musik gebracht. Die Aufmerksamkeit der Forschung richtete sich dabei zunächst verstärkt auf die innersowjetischen Verhältnisse – die Relation von totalitärer Staatsmacht und künstlerischem Schaffen –, während die internationalen Verflechtungen zunächst sehr im Hintergrund blieben. Dabei ist es ein hochinteressanter Aspekt der sowjetischen Musik, dass sie auch im Ausland kontroverse Spuren hinterließ. Ob wegen ihrer Expressivität bewundert oder als verordnetes Vorbild gehasst, als kompositionstechnisch rückständig belächelt oder als Vor reiterin einer neuen Spiritualität gefeiert: Sowjetische Musik sorgte auch jenseits der Staatsgrenzen für Debatten, und sie tut das bis heute.

Zeit und Ort

23. bis 26. Mai 2013 • HMTMH • Hörsaal 202 • Neues Haus 1 • 30175 Hannover

Vorträge

Bitte entnehmen Sie das Programm dem Flyer.

 
Um den FLYER zu erhalten, bitte auf das Bild klicken!

Zuletzt bearbeitet: 07.07.2013

Zum Seitenanfang