Dr. Yongfei Du
Musikethnologie
Telefon: (0511) 3100 - 7632
Seelhorststr. 3, 2. OG, Raum 2.007
Sprechzeit: Telefonische Sprechstunden nach Vereinbarung. Bitte kontaktieren Sie mich dazu zunächst per E-Mail.
Arbeitsgebiete und Forschungsschwerpunkte
– Musik und Migration
– Volksmusik, Popmusik und klassische Musik in der VR China
– Musik als immaterielles Kulturerbe
– Identitätsbildung mit Musik
– Kulturelle Wechselbeziehungen zwischen Europa, Mittel- und Ostasien
– Gender und Alter im chinesischen Tanz
– Cultural Studies und postkoloniale Theorien
– Musik in der Pandemie
Vita
Seit Dezember 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Musikethnologie an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
2021 Abschluss der Promotion am Fachbereich Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation der Universität Hildesheim
2017–2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Musikethnologie am Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
2013–2016 Doktorandin im DFG geförderten Graduiertenkolleg „Kulturkontakt und Wissenschaftsdiskurs“ der Universität Rostock und der Hochschule für Musik und Theater Rostock
2007–2011 Masterstudium in Musikwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin
2004–2006 Vorbereitung für DSH-Prüfung an der der Universität Potsdam
1999–2003 Bachelorstudium in Musikpädagogik und Musikwissenschaften an der Nanjing Normal University China
Publikationen (Stand: März 2023)
Monographie
„Kulturerbe, Institutionalisierung und Nationalidentität: Yangge nach der chinesischen Kulturrevolution (1966–1976)“, Hildesheim: Universitätsverlag, Reihe: Studies in Music 9, 2024, https://doi.org/10.18442/sim-9
Aufsätze
„Von der Literatenzither zum Nationalsymbol. Transformationsprozesse der chinesischen guqin im 21. Jahrhundert“, in: Ausdruck in der Musik. Theorien und Formationen, hg. von Jürgen Stolzenberg, München: edition text+kritik, 2021. S. 576–598.
„Yangge: a Genre of Chinese Folk Dance“, in: Music in China Today, hg. von Tiago de Oliveira Pinto, Berlin: VWB – Verlag für Wissenschaft und Bildung, 2017. S. 197–210.
Bulletin
International Council for Traditional Music (UNESCO/NGO) Germany National Committee Report for the 144th Bulletin of the ICTM.
Buchrezension
„Christian Graf: Die Verwandlung des Klaviers. Ein neuer Schlüssel zur Klavierkunst“, in: ad marginem – Randbemerkungen zur Europäischen Musikethnologie 90-2018, S. 24–25.
Interviews
Interview mit Dr. Matthias Nöther zum Thema „Racial Profiling in Kinderliedern Unbedarft und falsch“, in: Deutschlandfunk Musikjournal vom 27.09.2021.
Q&A-Video „Musikwissenschaft studieren | Uni Halle“, in: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Studiengänge. Musikwissenschaft (mit wissenschaftlicher Schwerpunktbildung) vom 14.05.2021.
Interview mit der Journalistin Brigitte Jünger zum Thema „Gefährliche Lieder – Radiogeschichte“, in: KiRaKa-Kinderhörspiel im WDR vom 14.05.2021.
Musikpädagogisches Engagement
Seit 2016 Gründerin und Leiterin des Chinesischen Kinderchores Berlin.
Lehrveranstaltungen
Analyse und Quellenkritik von Abhandlungen zu chinesischer Musik (Musikethnologie)
Multi-, Inter-, Trans- und Hyper-Kulturalität (Ethnologie)
Instrumentenkunde (Grundlagen der Musikethnologie)
Musik entlang der Seidenstraße (Kulturübergreifende Fragestellungen)
Music Made in China: Von westlicher klassischer Musik in Beijing bis zum Punk-Rock in Wuhan (Musikethnologie)
Zuletzt bearbeitet: 20.03.2024
Zum Seitenanfang